Über uns / Aktuelles |
Nächste Termine |
Kontakt |
My first choice ! Ehrwürdige Räumlichkeiten des Amtsgerichts in strahlendem Glanz
(ck) 18. November 2017 - „Esslingen: My First Choice!“ hieß es im festlichen Amtsgericht, unserem vormals reichsstädtischen Rathaus. Auch in diesem Jahr bot unser Ball der Wirtschaftsjunioren ein abwechslungsreiches Programm für die knapp 150 geladenen Ballgäste. Unter dem bunt gemischtem Publikum befand sich auch der WJ-Landesvorstand 2018 aus Baden-Württemberg. Wir alle gemeinsam, egal aus nah und fern, egal ob "alter Hase" oder "junger Hüpfer" wollten an diesem Abend ein wenig bewusst machen, an welch liebenswertem Ort wir leben dürfen. Alle sollten einen Grund haben, Esslingen als erste Wahl zu nennen.
Gerne möchten wir uns auch nochmals bei unseren diesjährigen Ballsponsoren und den zahlreichen Helfern/innen für die Unterstützung bedanken. #vielemachenesmöglich
Keine Sorge! Die aufgenommenen Kalorien wurden im Anschluss auf der Tanzfläche verbrannt. So waren es unsere "erfahrenen Ballgänger", die sich Ihren Sitzplätzen entrissen und die Tanzfläche im Kaisersaal eröffneten und fleißig das Hüftbein schwingten. (Anmerk. der Red.: Die Standardtänze hatten schon richtig gutes Niveau! #tradition) Mit dem einen oder anderen Getränk wurden dann auch die weniger tanzbegabten ein wenig mutiger und fanden den Weg auf die Tanzfläche.
Während der sündhaft leckeren Verstärkung und den koffeinhaltigen Muntermachern aus der Senatorenbar, begann auch der diesjährige Losverkauf für die Tombola. Innerhalb von 15 Minuten waren dann auch schon alle Lose restlos ausverkauft. Wen wunderts? Die "Esslinger" können eben nicht nur feiern, sondern sind auch mit zahlreichen Projekten sozial engagiert. Bei der legendären Afertparty zeigten noch zahlreiche Wirtschaftsjunioren Durchhaltequaliitäten - dabei ist nicht "nur" die Bar gemeint.
Spende für das Projekt "Spiel-Raum" für die Stiftung: Jugendhilfe aktiv
v.l.n.r. stv. Regionalleiter Joachim Bräuning, Allianz Generalvertreter Niko Kömen, stv. Schatzmeister Cengiz Kurtcu, 1. stv. Kreissprecher Daniel Aichinger
Auch in diesem Jahr haben die Wirtschaftsjunioren Esslingen bei Ihrem Ball als Höhepunkt der festlichen Aktivitäten wieder für den guten Zweck gespendet. Dieses Mal haben sich die Wirtschaftsjunioren Esslingen für das Projekt „Spiel-Raum“ der Stiftung Jugendhilfe aktiv entschieden. Unterstützt wurde die Aktion von der Allianz Generalvertretung Knauber & Kömen in Esslingen am Neckar. Als Förderkreismitglieder haben sie den Spendenbetrag gerne auf den Gesamtbetrag von 2.500 Euro aufgestockt.
Alle Ballgäste haben dabei fleißig Lose im Rahmen der Tombola-Aktion für den guten Zweck erworben und hatten dafür auch die Chance auf tolle Preise. Der gesamte Erlös kam dabei dem Projekt zugute. Spielen, toben und sich im Freien bewegen können, ist für die betreuten Kinder und Jugendlichen im Theodor-Rothschild-Haus besonders wichtig.
„Mit Hilfe unseres Spielraumprojektes können seit dem Jahr 2014 die Bedingungen, die das Außengelände des Theodor-Rothschild-Hauses für die betreuten Kinder und Jugendlichen bietet, kontinuierlich verbessert werden. Die erste Anschaffung im Rahmen des „Spiel-Raum-Projektes“ war unsere „Lümmelbank“, die im Hof zum Verweilen einlädt und schon von Anfang an intensiv genutzt wird.“ so Jürgen Knodel, Regionalleiter der Stiftung Jugendhilfe aktiv in Esslingen. „Im Rahmen der Fortführung unseres „Spiel- Raum-Projektes“ möchten wir nun weitere Außenspielgeräte ersetzen und neue zusätzliche bewegungsfördernde Außenspielgeräte anschaffen. Da die Einrichtung für die Gestaltung des Außengeländes auf Spendenmittel angewiesen ist, bedanken wir uns ganz herzlich bei den Wirtschaftsjunioren Esslingen, die gemeinsam mit der Allianz Knauber & Kömen, unser Projekt finanziell unterstützen.“
Am Dienstag 12.12.2017 konnten sich dann alle Beteiligten bei einem Vor-Ort-Termin nochmals ein persönliches Bild von dem Projekt machen und den Scheck überreichen. v.l.n.r. Balldirektor Hermann Falch, Regionalleiter Jürgen Knodel, stv. Regionalleiter Joachim Bräuning, stv. Schatzmeister Cengiz Kurtcu und Allianz Generalvertreter Niko Kömen
DEIN JUNGES STARTUP ALS STAR!
Wer sind wir?Die Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart – also aus den Kreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Stuttgart und Rems-Murr. Wir sind das Sprachrohr der jungen Wirtschaft und vertreten die Anliegen unserer Mitglieder. Deutschlandweit gehören mehr als 10.000 Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte unter 40 Jahren zu unserem Netzwerk. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will auch darüber hinaus etwas bewegen. Wir wollen den Standort Deutschland weiterentwickeln sowie Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dafür denken wir weiter – und auch mal um die Ecke. Wie machen wir das?Wir rufen den ersten großen Gründerwettbewerb aus. Der Gewinner kann einen Gründerpreis von bis zu 10.000 Euro abräumen. Los geht’s mit der Bewerberphase. Die zwölf besten Gründer präsentieren ihre Ideen dann bei der B2B Messe am 13. Juli 2018 im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport. Es folgt ein intensives Gründer-Coaching mit verschiedenen Experten. Die WJ-Kreise stellen dafür ihre Spezialisten bereit. Highlight ist die Präsentation der besten sechs Gründer beim Ball der Wirtschaft am 17. November 2018 im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport. Hier findet in festlichem Rahmen das große Finale statt. Was ist unser Anliegen?Wir sind die Wirtschaft, die mehr schafft. Leistungs- und Gestaltungswillen zeichnen uns aus. Und wirtschaftspolitisches und gesellschaftliches Engagement. Wir wollen auch jungen Startups ein starkes Netzwerk bieten. Daher fördern wir noch intensiver die Entwicklung von Gründern. Und machen Startups dabei Mut, ihre Ideen und Träume zu realisieren.
Du bist?
Wie läuft's?
Euer Ansprechpartner
|
|