August | | | | | |
So 21.08.22 | | WJ Mofatour über die Schwäbische Alb Beschreibung »Liebe WJ-ler und Föderkreismitglieder.
Diesen Sommer wollen wir "Am Rad der Zeit" drehen und uns mal ganz entschleunigt über die schwäbische Alb bewegen.
Stilecht mit historischen Mofas - genügend Zeit, um die Landschaft des Biosphärengebiets zu betrachten und die Ausfahrt so richtig zu genießen. Und natürlich fehlt auch eine zünftige Einkehr nicht - also ein rundum uriges Erlebnis!
Aufgrund der großen Nachfrage benötigen wir bitte bis Ende Juni eine verbindliche Zusage.
Fals Ihr fragen habt, könnt Ihr Euch gerne an mich wenden.
Viele Grüße
Christoph Brändle
Und hier der Ablauf im Detail:
Nach einer ausführlichen Einweisung geht es los, das erste Ziel ist schon nach wenigen Minuten erreicht: Das „ALBGUT- ein Land vor hundert Jahren“. Die 1896 erbaute Garnisonsstadt „Altes Lager“ wird heute friedlich genutzt, unter anderem befinden sich interessante Manufakturen in den einstigen Mannschaftsunterkünften. Eine Manufaktur besuchen wir und schauen den Betreibern über die Schultern um den neuen Geist das „Alten Lagers“ zu schnuppern.
Und dann ist Fahrspaß pur angesagt. Auf einsamen Wegen erreichen wir den landschaftlichen Höhepunkt dieser Rundfahrt, die Burgruine Hohengundelfingen. Diese ist nicht nur eine der schönsten Burganlagen, sie bietet phantastische Aus- und Einblicke über und in das schöne Lautertal.
Gut sichtbar ist auch das nächste Etappenziel: Das Bauhofstüble, eine wunderschöne Gartenwirtschaft im Lautertal am Fuße der Burg Niedergundelfingen, die für die hausgemachten Kuchen bekannt ist. Vor der verdienten Kaffeepause steht aber noch die spektakuläre Abfahrt ins Lautertal auf dem Programm.
Frisch gestärkt fahren wir ein Stück entlang der Lauter, die sich in diesem Teilstück bis Indelhausen schlängelt. Hier ist die Produktionsstätte des superleckeren Lautertaleis zu finden. Von dessen Qualität wir uns selbstverständlich vor Ort überzeugen.
Über ein idyllisches „Stoigle“ geht es auf die Hochfläche und zurück ins Rad der Zeit nach Auingen, wo wir gegen 17:30 Uhr ankommen.
Die halbtägige Rundfahrt Süd kostet 79 €uro mit folgenden Leistungen:
- ein geprüftes Original-Mofa aus den 60er, 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
- einen neuwertigen ECE- zertifizierter Helm für die Dauer der Rundfahrt
- eine bewirtete Kaffeepause und eine Kugel Lautertaleis
- eine exklusive Besichtigungen in Manufakturen, Betrieben oder Museen
- die Begleitung durch eine/n ortskundige/n Rundfahrterleiter/in
Weitere Infos unter Homepage - Rad der Zeit (rad-der-zeit.eu)
| | | |
September | | | | | |
Di 06.09.22 | | Tag der offenen Baustelle beim Autohaus Jesinger Beschreibung »Das Autohaus Jesinger baut um. Und das nicht zu knapp. Wer in letzter Zeit in der Fritz-Müller-Straße unterwegs war hat das sicherlich mitbekommen.
So ein Umbau birgt einige Herausforderungen und jede Menge Planung. Parallel zu den weiteren Herausforderungen, die die Automobilindustrie gerade hat bringt er aber auch viele Chancen.
Am 6. September besuchen wir unser Mitglied Frank Schnierle im Autohaus Jesinger. Er führt uns durch die Baustelle, berichtet von den Herausforderungen und gibt uns zusätzlich einen Eindruck zu den Veränderungen in der Automobilbranche. | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 10.09.22 | | WJ Starter Academy Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste
speziell für Euch, die neuen Mitglieder und Interessenten der Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart veranstalten wir am Samstag, den 10. September 2022, von 10 bis ca. 14:30 Uhr in der Kiesel DenkFabrik unsere Starter Academy.
Alles was Ihr über die Wirtschaftsjunioren wissen müsst, erfahrt Ihr im Rahmen dieser Veranstaltung:
- Die Geschichte (national und international)
- Die Struktur (JCI - WJD - WJ)
- Tätigkeiten und Zeitaufwand (Teams, Vorstandsarbeit, Landesvorstand, Bundesvorstand)
- Weiterbildung bei den WJ (Academies, Trainings, etc.)
- Die Konferenzen (Landes-, Bundes-, Europa- und Weltkonferenz
Im Anschluss findet das gemeinsame Sommerfest der WJ Region Stuttgart statt, dass Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet! Haltet Euch also den Abend frei, damit Ihr auf jeden Fall dabei sein könnt.
Nebenbei lernen wir uns alle besser kennen und können das WJ-Netzwerk direkt erleben. Wir freuen uns auf euch! | 22 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 10.09.22 | | Sommerfest der Region Stuttgart Beschreibung »Wir laden dich und deine Liebsten herzlich zum Sommerfest der Region Stuttgart ein!
Für Samstag, den 10. September haben wir ein tolles Programm für Jung und Alt geplant: Drachen steigen lassen, Frisbee werfen, Kicken, Schlemmen und geselliges Beisammensein mit Loungemusik.
Kinder bis 12 Jahren müssen keinen Beitrag zahlen. Bitte in den Bemerkungen darauf hinweisen wenn Kinder dabei sind, vielen Dank.
Lasst uns zusammen einen wundervollen, kreisübergreifenden Nachmittag erleben.
Wir freuen uns auf dich! | 92 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 13.09.22 | | Save the Date: WJ-Mentoring - feierlicher Abschluss der ersten Mentoring-Runde Beschreibung »Save the Date: WJ-Mentoring - feierlicher Abschluss der ersten Mentoring-Runde | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 15.09.22 4 Tage | | Bundeskonferenz 2022 Beschreibung » | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 19.09.22 | | Kamingespräch mit Herrn Dr. Rainer Dulger Beschreibung »In der Reihe der Kamingespräche laden die Wirtschaftsjunioren prominente Persönlichkeiten ein, um mehr über ihren Werdegang zu erfahren und sich über Erfahrungen und Erlebtes im Business und Privaten auszutauschen. Das Gespräch lebt von einem intimen Ambiente, sodass der Gast nicht selten die ein oder andere Geschichte aus dem berühmten Nähkästchen zum Besten gibt.
Im Anschluss bleibt noch Raum für unbeantwortete Fragen, die noch unter den Nägeln der anwesenden Juniorinnen und Junioren brennen und reichlich Netzwerken bei Speis und Trank in gemütlicher Stimmung.
Wir freuen uns, dass Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger uns am 19. September im Dicken Turm zum Kamingespräch besucht.
Zu Dr. Rainer Dulger: Dr. Rainer Dulger ist am 18. Februar 1964 in Heidelberg geboren. Seit 2003 ist er Mitglied des Präsidiums der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und bis zu seiner Wahl als Präsident im vergangenen Jahr war er amtierender Vizepräsident der BDA. Von 2012 bis 2020 war er Präsident von Gesamtmetall. Seit 2014 bis heute ist er außerdem Präsident der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände (jetzt Unternehmer Baden-Württemberg) in Stuttgart.
Seit mehr als 20 Jahren ist er geschäftsführender Gesellschafter der ProMinent GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller auf dem Gebiet der Dosiertechnik und Wasserdesinfektion. Außerdem ist Dr. Rainer Dulger seit 2017 Honorarkonsul der Republik Malta in Stuttgart.
| 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 22.09.22 | | Employer Branding - Wie werde ich als Arbeitgeber sichtbar Beschreibung »Employer Branding? Was ist das und warum brauchst du das?
Was ist eigentlich Employer Branding und warum braucht es dafür eine Strategie?
Was hat das alles mit Social Media zu tun?
Diesen Fragen geht Madeleine Kern in ihrer Keynote auf den Grund.
Natürlich gibt sie auch Tipps und Tricks für die schnelle und einfach Umsetzung mit und erklärt uns ihr 3-Schritte-System für eine Employer Branding Strategie.
Die Zauberworte dafür sind: Zielgruppe – Arbeitgebermarke – Sichtbarkeit
Wer seinen eigenen Employer Branding Auftritt (Website, Social Media etc.) live auf der Bühne analysiert haben möchte, kann sich hierfür bewerben.
- Link zu allen Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, TikTok u.s.w.) sofern vorhanden.
- Link zur Firmenwebseite
Außerdem gibt es Zeit für Fragen und Antworten!
| 9 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 30.09.22 3 Tage | | CONAKO 2022 Beschreibung » | | | |
Oktober | | | | | |
Do 06.10.22 | | Save the Date - Betriebsbesichtigung Fohhn Audio AG Beschreibung »Liebe Junioren,
sichert Euch einen Platz bei der Betriebsbesichtigung der Fohhn Audio AG am Donnerstag, den 06.10. ab 14 Uhr.
Mehr Infos zur Fohhn AG - https://www.fohhn.com/de
Weitere Informationen folgen.
Beste Grüße
David Felzmann | 35 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 10.10.22 5 Tage | | Know-How-Transfer 2022 Beschreibung »
Du hast genug vom Bürokratiewahnsinn? Dein Betrieb hat immer noch kein Breitbandinternet? Oder Dein Unternehmen möchte Fachkräfte binden und Innovationen vorantreiben – aber Du vermisst die Unterstützung der Politik? Dann geben die Wirtschaftsjunioren Dir eine Stimme!
Denn der Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags ist zurück. Nutze Deine Chance für direkten und persönlichen Austausch mit der Bundespolitik. Beim KHT erlebst Du Politik hautnah und einen Austausch auf Augenhöhe: Erfahre, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Lass die Politik wissen, wie sich ihre Gesetzgebung auf Dein Unternehmen auswirkt!
Wie das funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten, persönlichen Austausch und bist dann in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und erlebst inspirierende Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-How-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, die Interessen der jungen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik zu vertreten und das Verständnis für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern.
Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit dem oder der Wahlkreisabgeordneten aus der Region Deines eigenen Unternehmens für beide Seiten besonders wertvoll. Kontaktiere daher gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis und mache anschließend einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Euch die Bundegeschäftsstelle.
Der KHT 2022 findet in der Sitzungswoche vom 10. – 14. Oktober statt. Die Anmeldung startet am 13. Juni um 12 Uhr, über das Typeform-Formular. Achtung: Eine Anmeldung vor diesem Datum ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2022. Aufgrund der Pandemielage ist die Zahl der verfügbaren Plätze auf 100 Teilnehmende beschränkt. Eine Anmeldung garantiert daher keine Teilnahme. ➔ zur Anmeldung (ab 13. Juni, 12:00 Uhr)
Wichtiger Hinweis: Es ist somit möglich, dass einzelne WJ-Mitglieder mit einem regionalen Abgeordneten bilateral einen KHT-Austausch vereinbaren, jedoch nach Anmeldeschluss nicht für die Teilnahmegruppe ausgewählt werden können. Für diesen Fall möchten wir anregen, dass beide Seiten sich unabhängig vom KHT austauschen. Eine Teilnahme an der KHT-Woche und deren Programm in Berlin kann aber für beide Seiten nicht erfolgen.
Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier: ➔ zu den Informationen
Wir freuen uns riesig auf die Rückkehr dieses absoluten Highlight-Formats und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik!
|
| | | |
Sa 15.10.22 | | Gala der Wirtschaftsjunioren Esslingen Beschreibung »Am 15.10. laden wir euch zu einem wunderschönen Galaabend ein!
Wir freuen uns schon jetzt wahnsinnig auf diesen Abend und stecken mitten in den Planungen für ein buntes Programm und einen angemessenen Rahmen.
Ticketpreise:
110€ (Earlybird)
Facts (to be continued): Location: Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen Shuttle-Service vom Autohaus Jesinger
Freundliche Juniorengrüße,
Das Galateam (Jenny, Torben, Marc und Alex)
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Do 03.11.22 | | Safe the Date - Betriebsbesichtigung Bestattungshaus Haller | 19 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 16.11.22 5 Tage | | JCI Weltkongress Hong Kong | | | |
Dezember | | | | | |
Do 08.12.22 | | Save the Date - Weihnachtsfeier WJ Esslingen | 40 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |