September | | | | | |
Do 21.09.23 4 Tage | | BUKO2023 - Die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Beschreibung »
Unter dem Motto "Lass´den Funken überspringen!"
| | | |
Do 28.09.23 | | Feuerstarter Beschreibung »
Junge Unternehmer, Start-Ups und Freelancer aufgepasst – denn am 28. September wird’s heiß! Komm zum Feuerstarter und präsentiere dich, dein Business oder deine Idee. Gewinne neue Kontakte, die dich weiterbringen. Dieses Jahr sind wir zu Gast bei der Hochschule Esslingen.
Jeder, der pitchen möchte bekommt 3 Minuten Zeit um sich, sein Business oder seine Idee vorzustellen.Eine festgelegte Reihenfolge gibt es dabei nicht - komm einfach auf die Bühne und leg' los.
Essen und Trinken sind für die, die pitchen, frei!
Hier geht's direkt zur Anmeldung | | | |
Oktober | | | | | |
Mo 02.10.23 | | Wasenkonferenz 2023 Beschreibung »Im Rahmen des Cannstatter Volksfests findet endlich wieder die Wasenkonferenz (WaKo) der WJ Stuttgart statt.
Wir konnten uns ein kleines Kontingent von 10 Tickets sichern!
Ticketpreis: 70 € (10 € Eintritt und 60 € Verzehr)
Die reservierten Plätze befinden sich in der Jägerstube oder Wasenstube des Klauss &Klauss Festzelts. Weitere Informationen zum Festzelt gibt es hier.
Freut euch auf Networking in Festzelt-Atmosphäre! | 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 05.10.23 | | "HinSchG - Be ready!" - Das Hinweisgeberschutzgesetz in der Praxis Beschreibung »
Habt Ihr schon vom Hinweisgeberschutzgesetz gehört? Wenn Ihr hiervon betroffen seid, dann seid Ihr bei unserem Online-Seminar "HinSchG - Be ready!" genau richtig!
Alle Unternehmen ab 50 Beschäftigten (hierzu zählen auch Leiharbeitnehmer) haben eine interne Hinweisgeberstelle einzurichten (§ 12 Abs. 2 HinSchG). Bereits jetzt schon haben Unternehmen ab 250 Beschäftigten die Pflicht, eine anonyme sowie repressions- und sanktionsfreie Hinweisgeberlösung einzuführen. Nach einer kurzen Übergangszeit wird diese Pflicht zum 17. Dezember 2023 auf alle Unternehmen ab 50 Beschäftigten (einschließlich Leiharbeitnehmern) ausgedehnt.
Für Verpflichtete nach §2 Geldwäschegesetz (GwG) gibt es striktere Anforderungen. Verpflichtete sind z.B. Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Immobilienmakler. Hier fordert das Gesetz unabhängig von der Unternehmensgröße die Einführung einer Hinweisgeberlösung (§6 Abs. 5 GwG).
x
Die deutsche Regierung hat mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) die Anforderungen der EU Hinweisgeberschutz-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt.
Hinweisgebersysteme sollen ein sicheres Umfeld schaffen, in dem Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und sonstige Dritte Hinweise und Beschwerden über rechtwidriges oder unethisches Verhalten anonym melden können, ohne Angst vor Konsequenzen haben zu müssen. Unternehmen und Organisationen können solche Systeme einsetzen, um sicherzustellen, dass sie auf illegale oder unethische Praktiken aufmerksam gemacht werden und angemessen reagieren können.
Was bedeutet das HinSchG nun für Unternehmen in Deutschland?
Was habe ich als betroffenes Unternehmen zu tun?
Wie muss ein Hinweisgebersystem in der Praxis gestaltet werden?
Wie müssen Unternehmen mit eingehenden Hinweisen umgehen?
Welche praktischen und praktikablen Lösungen gibt es?
Wie kann ein Hinweisgebersystem helfen, die eigene Integrität zu stärken und die Werte des Unternehmens zu schützen?
Diese und weitere Fragen beantwortet unser Förderkreisvorsitzender und Compliance-Experte Daniel Aichinger am 05.10.2023 ab 18 Uhr in unserer Online-Infoveranstaltung.
x
Microsoft Teams meeting
Join on your computer, mobile app or room device
Meeting ID: 319 613 632 846
Passcode: rtUXWf
| 68 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.10.23 | | "Vom Silicon Valley direkt auf die Baustelle" - Wie digitale Technologien Bau, Handwerk und Marketing verändern Beschreibung »Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Virtual Reality, Big Data, Robotik, BIM und viele weitere Themen und Technologien machen auch vor der Baubranche nicht halt und bringen ebenso viele Herausforderungen und Chancen mit sich.
In seinem Vortrag berichtet Michael Frank über seine Reisen zu den digitalen Playern im Silicon Valley sowie nach China und schlägt praxisnah und mit vielen Beispielen den Bogen zu aktuellen Herausforderungen der Baubranche und den Lösungsansätzen durch digitale Marketing-Lösungen.
Dabei beleuchtet er die Frage, welchen Weg man im Dschungel der Digitalisierungsmöglichkeiten einschlägt und wie man das richtige Maß zwischen klassischer und digitaler Kommunikation findet. Denn nur, weil etwas machbar ist, heißt es nicht gleichzeitig, dass es in der Kommunikation wirkt und von den Zielgruppen akzeptiert wird.
Michael Frank ist Inhaber und Vorstand der Stuttgarter Kommunikationsagentur DIE CREW, die unter anderem auf Themen "Rund ums Gebäude" spezialisiert ist. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit digitaler Kommunikation im B2B-Bereich und berät seine Kunden unter anderem bei Fragen der Digitalisierung im Marketing.
Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch im Restraurant "Kitchen" in Esslingen. Damit wir rechtzeitig eine Reservierung vornehmen können, bitten wir darum, Interesse an der Teilnahme an diesem Austausch bei der Anmeldung unter dem Punkt "Anmerkungen" anzugeben. | 25 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 22.10.23 | | (Auffrischungs-) Tanzkurs - 3 Sonntage Tanzspaß Beschreibung »In den Räumlichkeiten des Schwarz-Weiß-Club Esslingen e.V. – einer der ältesten Tanzsportvereine Deutschlands – können wir uns auf den tänzerischen Teil unseres diesjährigen Balls einstimmen.
Anfänger/innen, Anfänger/innen mit Grundkenntnissen oder auch bereits erfahrene Tänzer/innen kommen bei unserem 3-stündigen Tanzkurs auf ihre Kosten.
Frank Willhaug ist Tanzsporttrainer B, war u. a. deutscher Vizemeister in S-Standard und Mitglied des Landeskaders. Er wird uns in den Tänzen Wiener Walzer, Chachacha, Foxtrott und Discofox unterrichten.
Der Kurs findet statt:
Sonntags von 16.30 bis 17.30 Uhr
am 22.10.23, 12.11.23 und 19.11.23
Die Kosten belaufen sich je nach Teilnehmerzahl zwischen € 45 und € 50 pro Person.
Eventuelle Fragen beantwortet Euch Andrea Greiner gerne unter der Tel. 0171-3044408.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen! | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 27.10.23 | | Die moderne Führungskraft: "Das Date mit dir selbst" - Training mit Markus Paul Beschreibung »Für dieses Training konnten wir erneut Markus Paul (Kreissprecher der WJ SBH und stellvertretender Landesvorsitzender der WJBW) gewinnen. Bei der Lako in Ludwigsburg war sein Training nach kurzer Zeit ausgebucht. Wir freuen uns deshalb umso mehr, unseren Mitgliedern die Teilnahme am "Date mit dir selbst" dieses Jahr nochmals zu ermöglichen. Im Anschluss an das Training bietet sich beim gemeinsamen Essen noch die Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken. Teilnehmer aus anderen Kreisen sind herzlich eingeladen.
Wer bist du, wenn du niemandem etwas beweisen musst? Es wird Zeit, dass du dir Zeit nimmst. Zeit dafür, die ganzen äußeren Einflüsse zu reflektieren, die unentwegt auf dich als Führungskraft einprasseln. Dich selbst darin wieder zu finden. Dich wieder auszurichten und Klarheit zu gewinnen. Denn viel zu schnell finden wir uns in einer fremdbestimmten Umgebung wieder, in der wir unsere Strahlkraft und unseren Einfluss auf unsere Mitarbeitenden verlieren. Bist du wieder mehr am Reagieren als am Agieren? Führst du oder wirst du geführt? Beim Date mit dir selbst wollen wir genau dafür etwas tun.
Die Teilnehmenden werden sich in ca. 2 Stunden um ihre innere Ausrichtung, ihre Ausstrahlungs- und Anziehungskraft kümmern. Sie lernen in Impulsen und aktiven Übungen wie sie sich im Daily Business immer wieder selbst finden und zurück in die aktive Rolle bringen, um emotional ausgeglichen und mit klarem Kopf agieren und führen zu können.
Markus Paul ist Wirtschaftsingenieur und systemischer Coach. In seiner ersten beruflichen Karriere als Ingenieur war er u.a. als Organisationsentwickler, Produktionsleiter und Qualitätsmanager tätig. Heute begleitet er Unternehmen in Change Projekten und bei der Entwicklung von Führungskräften, aber auch Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Selbständige als persönlicher Coach.
Den Schwerpunkt seiner Arbeit legt er dabei auf New Leadership bzw. emotionale Intelligenz in der Führung. Am Campus Horb der Dualen Hochschule Baden-Württemberg unterrichtet er zudem als Lehrbeauftragter zum Thema Leadership. Sein kommunikatives Talent nutzt er darüber hinaus auch als Key Note Speaker und Moderator.
Im Anschluss an das Training essen wir noch gemeinsam in der Base7. Alkoholfreie Getränke und das Abendessen sind im Preis enthalten. Für Mitglieder der WJ Esslingen ist die Veranstaltung kostenfrei. | 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Do 02.11.23 | | Gans- und Enten-Essen 2.0 in der Weinstube Eißele Beschreibung »Liebe Mitglieder, liebe Förderkreisler und liebe Gäste,
in diesem Jahr wollen wir eine über 10-jährige Tradition der Wirtschaftsjunioren Esslingen wieder aufleben lassen.
In unseren besten Zeiten hatten wir die bekannte und beliebte Weinstube Eißele mit über 60 Sitzplätzen exklusiv für uns reserviert.
Bereits im Frühjahr haben wir Tische reserviert und laden Euch am
Donnerstag, 02.11.2023, um 19.00 Uhr
zu einem leckeren Gans- und Entenessen ein. Gute Gespräche und viel Spaß sind wie immer inklusive.
Zum Aperitif laden wir alle Teilnehmer/innen auf ein Glas Sekt ein, das Essen und sonstige Getränke erfolgt auf Selbstzahlerbasis.
Wir freuen uns auf Euch
Besten Gruß
Andrea & Marc
Über die Weinstube Eißele:
Herzlich willkommen in der Weinstube Eißele, einer Esslinger Institution!
Wir bieten Ihnen eine leckere, traditionelle schwäbische Küche, auch mit vegetarischen Gerichten, hier in unserer Weinstube. Für die Weinliebhaber unter Ihnen haben wir eine große Auswahl an regionalen Weinen sowie ausgesuchten französischen und italienischen Tropfen in unserem Weinkeller. | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 10.11.23 | | Mit KI Potenziale in deiner Sprachwirkung erkennen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren, Förderkreismitglieder und Gäste,
unsere KI-Reihe geht in die nächste Runde!
In der Online-Veranstaltung "Mit Künstlicher Intelligenz, die Potenziale in deiner Sprachwirkung erkennen" gibt euch Kim Nestel, einen einmaligen Einblick in die Funktionsweise und Durchführung einer Sprachwirkungsanalyse per KI.
Warum ist die Sprachwirkung so wichtig?
Anhand des sprachlichen Ausdrucks, des Wortschatzes, der Stimmlage und einigen anderen Parametern ist es mittlerweile möglich, ein zielgenaues Profil der Wirkweise der Sprache, mit Fokus auf eine Rolle (z.B. Führungskraft) zu erstellen. Denn eine bestimmte Kommunikation hinterlässt schnell nachhaltigen Eindruck bei unseren Gesprächspartnern. Dabei ist es häufig gar nicht so einfach zu sagen, warum genau eine oder mehrere spezifische Wirkungen erzeugt werden.
Die Sprachanalyse per KI wirft einen Blick hinter die Kulissen der Kommunikation und identifiziert sprachliche und stimmliche Parameter, die für eine bestimmte Wirkung relevant sind.
Kleine Kommunikationsbausteine (z. B. Einzelwörter) spielen hierbei ebenfalls eine Rolle wie etwa die Ausprägung vorherrschender Kommunikationsstile (z. B. zielorientierte Kommunikation). Diese Betrachtung ermöglicht die nachhaltige Entwicklung spezifischer Kommunikationsparameter durch die Ableitung individueller Trainingshinweisen.
Über Kim Nestel
Abenteurer, NLP-Master, Trainer und Coach; aus der Idee, sein Studium mit Kaltakquise zu finanzieren, entstand eine große Begeisterung für die Kommunikation und den wertschätzenden Umgang mit unterschiedlichen Menschentypen. Privat ist Kim Nestel gerne abenteuerlich unterwegs und so hat er 2017 erfolgreich den Transalpine-Run - eines der härtesten und spektakulärsten Etappenrennen der Welt - gemeistert. Sein Learning: Ob im Beruf oder beim Sport, ein entscheidender Erfolgsfaktor ist immer die innere Einstellung und Haltung. Nach dem Motto: „Distanz ist, was Dein Kopf daraus macht“, unterstützt Kim Nestel in seinen Trainings und Coachings Menschen dabei, Ihr (Kommunikations-)Potenzial zu nutzen, um mit Leichtigkeit große Wirkungen zu erzielen. | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 25.11.23 | | LEADERS NIGHT - Der Ball der jungen Wirtschaft 2023 Beschreibung »
Unter dem Motto LEADERS NIGHT laden wir euch herzlich zu unserem diesjährigen Ball der jungen Wirtschaft ein.
Los geht's um 18 Uhr im Foyer des K3N Nürtingen mit dem KESSLER-Sektempfang.
Anschließend führt uns Philipp Gotterbarm, Moderator, Speaker, Coach und Past President der WJ Bodensee-Oberschwaben, durch den Abend.
Für eine elegante musikalische Begleitung sorgt - wie bereits in 2016 und 2021 - JustInMusic.
Genießt das Programm, ein köstliches 3-Gänge-Menü, leckere Drinks und insbesondere den Austausch unter Freunden!
Nach dem offiziellen Teil holt unser Stamm-DJ Mario Beck auch den Letzten vom Stuhl auf die Tanzfläche!
Wer von der Tanzfläche direkt ins Bett fallen möchte, kann direkt nebenan ins Hotel Best Western am Schlossberg. Hier ist ein Zimmerkontingent für euch reserviert. Buchbar bis zum 17.09.2023 unter dem Stichwort "Wirtschaftsjunioren".
Preise Hotel:
EZ inkl. Frühstück - 117 €
DZ inkl. Frühstück - 135 €
LEADERS NIGHT - Tickets:
Early-Bird (bis 31.03.2023) - 120 € p.P.
2nd Early-bird (bis 31.08.2023) - 130 p.P.
Normalpreis (ab 01.09.2023) - 150 € p.P.
Das Ball-Team freut sich auf einen unvergesslichen Abend mit euch!
Weitere Highlights könnt ihr der Ballbroschüre entnehmen (siehe Link unten) | 87 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | | | |
Juni | | | | | |
Fr 28.06.24 3 Tage | | Lako 2024: Wir machen - ES! Beschreibung »http://www.lako-es.de
Ticketkauf:
https://www.event-online.org/lako2024/?module=shop | | | |